Diese Webseite verwendet Cookies
21.05.2022
Umfrage zur Ermittlung von Standorten im Stadtgebiet Sinzig Der Klimawandel und die immer weiter steigenden Spritpreise machen die Verkehrswende dringend erforderlich. Neben dem Ausbau des […]
» weiterlesen11.05.2022
FREIE WÄHLER sehen sich bestätigt Die langjährige Forderung der FREIEN WÄHLER, Altschulden zu tilgen, nimmt die Zielgerade! Erfreut zeigt sich die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion von der […]
» weiterlesen06.05.2022
In der Sitzung vom 5. Mai haben sich die Sinziger Stadtratsmitglieder mehrheitlich dafür entschieden, ein Genehmigungsverfahren für potenzielle Windkraftanlagen auf dem Harterscheid anzustreben. Im Verlauf […]
» weiterlesen26.04.2022
FREIE WÄHLER Sinzig zur anstehenden Ratsentscheidung Zerstören Windräder den Harterscheid? Sind Windräder schädlich für den Artenschutz in unserem Stadtwald? Bei der anstehenden Entscheidung im Stadtrat, […]
» weiterlesen19.04.2022
Um den rasant fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten und die Erderwärmung möglichst zu begrenzen brauchen wir schnellstmöglich eine 100-prozentige klimaneutrale und nachhaltige Energieversorgung. Nicht erst die aktuelle […]
» weiterlesen14.04.2022
Errichtung der fünf Gruppen Kindertagesstätte in Sinzig-Ost schreitet voran Zu einer Baustellenbegehung traf sich der Bauausschuss kurz vor Ostern im Weidenweg in Sinzig-Ost. Fachkundig informierte die […]
» weiterlesen09.04.2022
Konkrete Informationen zu den möglichen Standorten der Windenergieanlagen Durch die Realisierung eines Windparks im Harterscheid könnten ca. 14.000 Haushalte mit Strom versorgt und bis zu […]
» weiterlesenBrückenschlag durch THW und schwerem Kran in Präzisionsarbeit Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstagmorgen mittels Präzisionsarbeit die 38 m lange und rund 20 Tonnen schwere […]
» weiterlesen29.03.2022
Rheinland-Pfalz kündigt Zusammenarbeit mit Luca-App Das Land Rheinland-Pfalz wird die Zusammenarbeit mit den Betreibern der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Covid-19-Pandemie nach dem 31. […]
» weiterlesen25.03.2022
Erweiterter Antrag einschließlich Wohnmobilhafen einstimmig angenommen In der 28. Sitzung des Stadtrates stellten die FREIEN WÄHLER den Antrag, das die bestehende Arbeitsgruppe Thermalbad Bad Bodendorf […]
» weiterlesen18.03.2022
Konkrete Informationen zur Windenergie vor der ergebnisoffenen Prüfung Klimaneutralität bis 2030 ist ein erklärtes Ziel im Kreis Ahrweiler. Aber dafür müssen viel mehr erneuerbare Energien […]
» weiterlesen16.03.2022
Aufschlussreiche Ortsbegehung verdeutlich den Bedarf an Wiederaufbauhilfe SINZIG. Zu einem Sitzungstermin trafen sich kürzlich die Mitglieder des Landesfachausschusses Energie, Klima, Umwelt und Forsten der FREIEN […]
» weiterlesen12.03.2022
FREIE WÄHLER Sinzig begrüßen die gemeinsame Initiative als wichtigen Impuls nach der Flut Sie soll anders werden, als die Bilder, die insbesondere Skeptikern beim Stichwort […]
» weiterlesen07.03.2022
Das Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen lädt für Montag, den 7. März, um 18:00 Uhr am Kirchplatz in Sinzig zu einer erneuten Mahnwache unter […]
» weiterlesen05.03.2022
Appell der FREIEN WÄHLER für ein besseres Miteinander Einmütig wurde der erste Doppelhaushalt im Sinziger Stadtrat genehmigt. Nicht zuletzt intensive Vorberatungen in Sitzungen der FREIEN […]
» weiterlesen03.03.2022
Sehr geehrte geehrte Damen und Herren, Man weiß gar nicht wie und wobei wir bei der Haushaltsrede anfangen sollen. Soviel an folgenschweren Ereignissen sind auf […]
» weiterlesen22.02.2022
Anbau Löhndorfer Gemeinschaftshaus soll in 2022 beginnen Der Doppelhaushalt der Stadt Sinzig ist aufgrund gestiegener Einnahmen sowohl bei der Gewerbe- und Einkommensteuer für die Jahre […]
» weiterlesenSpendenkommission kann weitere Spendenvergabe vornehmen Die Spendenbereitschaft für die Betroffenen der Flutkatastrophe der Ahr hält auch mehr als sieben Monate nach der Flut hält weiter […]
» weiterlesen18.02.2022
Kommunale Infrastruktur umfasst mindestens 73 Mio. Euro Wiederaufbaukosten Eine lange Liste für den Wiederaufbau von 15 Millionen Euro der Realschule Plus über sechs Millionen Euro […]
» weiterlesen16.02.2022
Von der Flutkatastrophe betroffene Plätze mit Ausnahmegenehmigung der SGD wieder herrichten Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat auch an den städtischen Spielplätzen massive Schäden angerichtet. […]
» weiterlesen14.02.2022
Treffen mit Staatssekretärin Nicole Steingaß, Staatssekretär a. D. Günter Kern sowie Vizepräsidentin der ADD Begoña Herrmann Vergangenen Freitag fand ein Informationsaustausch rund um den Wiederaufbau […]
» weiterlesen24.01.2022
Wir gratulieren Cornelia Weigand zur Wahl als neue Landrätin unseres Landkreises Ahrweiler und wünschen ihr eine glückliche Hand bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Danke lieber Christoph […]
» weiterlesen23.01.2022
Warum die Energiewende im Ahrtal nicht gelingen kann Bund, Land und Kommunen wollen die Energiewende. Für den Kreis Ahrweiler wurde dies bereits 2011 vom Kreistag […]
» weiterlesen18.01.2022
Landkreis Ahrweiler braucht jetzt frische Ideen und gute Führung MAINZ/AHRWEILER. Die Flut-Katastrophe im Ahrtal führte zum Rücktritt von CDU-Landrat Jürgen Pföhler und zur Neuwahl an der Spitze […]
» weiterlesen23.12.2021
Liebe Mitglieder und Freunde der FREIEN WÄHLER Sinzig, ein für alle außergewöhnliches und schweres Jahr nähert sich dem Ende. Beispielsweise der zum Jahresbeginn durch die […]
» weiterlesen19.12.2021
Angesichts der traumatischen Erlebnisse der Flutkatastrophe ist keine normale Bewertung schulischer Leistungen möglich Der Kreisbeigeordnete des Landkreises Ahrweiler Friedhelm Münch (FWG) fordert für Schülerinnen und […]
» weiterlesen12.12.2021
Viele Jahre und mit großem Engagement setzte sich Ignaz Gemein zum Wohle unserer Stadt und für die Bürgerschaft ein. Sowohl im Ortsbeirat als auch in […]
» weiterlesen07.12.2021
Landesvorsitzender Stephan Wefelscheid: Der Kreis Ahrweiler braucht einen Neustart Sinzig. Die FREIEN WÄHLER unterstützen den parteiübergreifenden Kandidaten Christoph Schmitt für die am 23. Januar anstehende […]
» weiterlesen02.12.2021
Aufgrund der stetig ansteigenden Corona – Inzidenzwerte hat der Vorstand der Freien Wähler In seiner Sitzung einstimmig beschlossen, die für Montag, den 13.12.2021 geplante Jahreshauptversammlung abzusagen und […]
» weiterlesen30.11.2021
Jugendhilfeausschuss folgt dem Vorschlag der Kreis-FWG-Fraktion In der Sitzung des Kreis Jugendhilfeausschusses am 29.11.2021 wurde auf Vorschlag der FWG-Fraktion beschlossen, dass künftig Neuanschaffungen und Sanierungen […]
» weiterlesen25.11.2021
Ortsbegehung auf dem Harterscheid: „Die Bürger sollen sehen, was genau wo geplant ist“ Die Fraktion der FREIEN WÄHLER Sinzig fordern konkrete Informationen für die Bürger […]
» weiterlesen22.11.2021
Beitrag zum Klimaschutz mit Einsparungen bis zu 70 Prozent Seit Mitte Juli wurde in der Sinziger Kernstadt die Straßenbeleuchtung auf klimafreundliche LED-Technik umgestellt. Bis auf […]
» weiterlesen14.11.2021
Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrophe ein hoffnungsvolles Zeichen Bei der heutigen Gedenkfeier zum Volkstrauertag erinnerten der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax und Pastor Frank Werner neben dem […]
» weiterlesen05.11.2021
Stadtrat beschließt Vergabekriterien Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ werden der Stadt Sinzig 42 Tiny-Häuser zur Verfügung gestellt. Diese sollen in der Kernstadt und […]
» weiterlesen02.11.2021
Kreis FWG konkretisiert erforderliche Maßnahmen im Ahrtal Der Hochwasserschutz muss auf das gesamte Einzugsgebiet der Ahr in RLP bzw. NRW bezogen werden. Darauf verweist die […]
» weiterlesen28.10.2021
Aufbau der Rad- und Gehwegbrücke über die Ahr beschlossen Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurde die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung derart […]
» weiterlesen26.10.2021
Bildung einer Energie Projektgruppe in Verbindung mit einer Modellregion „Ahr“ Der Antrag der FREIEN WÄHLER Gruppe im Kreis Ahrweiler zur Installation einer Projektgruppe „Energiebewusstes Bauen […]
» weiterlesen25.10.2021
FREIE WÄHLER fordern zügige Planung der Erweiterung Kita Löhndorf Zentrale Lage, kurze Wege, Parkmöglichkeiten auf der Jahnwiese für Eltern vorhanden – dies waren Argumente des […]
» weiterlesen27.09.2021
Freude über willkommene Abwechslung bei Flutbetroffenen Unter dem Motto „Sinzig lädt ein“ fand am vergangenen Samstag im Containerdorf auf dem Gelände am Flugplatz Mendig ein […]
» weiterlesen13.08.2021
Der rheinland-pfälzische Städtetag will langfristig Aufgaben von seinen beiden von der Flutkatastrophe im Ahrtal stark betroffenen Mitgliedern Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler übernehmen. „Wir stellen uns […]
» weiterlesen23.07.2021
Fraktionssprecher Joachim Streit fordert schnelle und unbürokratische Hilfe Eine Woche nach den tragischen Ereignissen der Hochwasserkatastrophe. Wir alle sind bestürzt, schockiert und voller Trauer. Gerade […]
» weiterlesen27.06.2021
Rege Beteiligung seitens Mandatsträger beim diesjährigen Stadtradeln SINZIG. Drei Wochen strampelten die FREIE WÄHLER beim diesjährigen Stadtradeln für den Klimaschutz. Statt mit dem Auto wurde […]
» weiterlesen23.06.2021
FREIE WÄHLER verlangen einen neuen Kommunalen Finanzausgleich / Sofortige Ablösung der Altschulden MAINZ. Die Gemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz sind mit 3190 € trauriger Spitzenreiter bei […]
» weiterlesen15.06.2021
Umsetzung der 2009 beantragten Tartanbahn bietet optimale Vorrausetzungen Sinzig. Bereits lange warten und hoffen zahlreiche Schüler sowie die Leichtathleten des TV08 Sinzig auf die Realisierung […]
» weiterlesen23.05.2021
Tartanbahn im Rhein-Ahr-Stadion muss wegen geringerer Fördermittel zurückgestellt werden Im Hauptausschuss stand der seit langem geplante Ausbau einer Tartanbahn im Rhein-Ahr-Stadion der Kernstadt auf der […]
» weiterlesen16.05.2021
Zugangsrampe für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen umgestalten Anfang des Jahres hatte der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz (SPNV) Nord in der Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses mitgeteilt, dass […]
» weiterlesen21.04.2021
Ausstattung mit digitalen Endgeräten auf Antrag der FREIEN WÄHLER und SPD in der Umsetzung Im Rahmen des von Bund und Ländern aufgelegten Digitalpakt konnte die […]
» weiterlesen16.04.2021
LBM soll prüfen, welche Strecken sich für eine Aufnahme eignen Nachdem im Kreistag die Fraktionen CDU, FDP und FWG zu den Haushaltsberatungen 2020 einen gemeinsamen […]
» weiterlesen17.03.2021
Zweitbestes Ergebnis als Direktkandidat der FREIEN WÄHLER in Rheinland-Pfalz. Am Sonntagabend stand schnell fest: Ministerpräsidentin Malu Dreyer(SPD) kann weiter regieren. Große Verlierer sind CDU mit […]
» weiterlesen10.03.2021
Plätze für 40 Kinder werden im Sinziger Ortsteil geschaffen Mit dem offiziellen Spatenstich für die neue Zwei-Gruppen- Kindertagesstätte in der Koisdorfer Flurstraße wird im Höhenort […]
» weiterlesen19.12.2020
Freie Wähler setzen sich für dezentrale Lösung zugunsten der Löhndorfer Kinder ein In der vergangenen Ratssitzung stellte Bürgermeister Andreas Geron den Vorschlag der Verwaltung zur […]
» weiterlesen01.12.2020
Am Weidenweg entsteht bis Sommer 2022 ein fünfzügiger Kindergarten mit 105 Plätzen. Die Stadt trägt dem wachsenden Bedarf an Kindergartenplätzen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben Rechnung: […]
» weiterlesen10.11.2020
Die Freien Wähler setzen auf den Sinziger als Direktkandidaten für den Wahlkreis 13 Kreis-Ahrweiler. Am vergangenen Samstag nominierten die Freien Wähler den Sinziger Reiner Friedsam […]
» weiterlesen13.10.2020
FWG besichtigt die anstehenden Kindergartenprojekte in Sinzig Sinzig. In Sinzig werden im April 2021 rund einhundert Kindergartenplätze fehlen – Es besteht Handlungsbedarf. Diesem Umstand sind […]
» weiterlesen27.09.2020
Aufschlussreiche Waldbegehung belegt die umsichtige Bewirtschaftung Zur Waldbegehung trafen sich die Mitglieder des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses sowie Hauptausschuss am vergangenen Mittwoch im Harterscheid. Förster Stephan […]
» weiterlesen26.08.2020
Cornelia Knöpfel und Stephan Schmidt sind neue Schiedspersonen – Karl-Heinz Knops als Schiedsperson ausgeschieden Sinzig. Am 17. August 2020 wurde durch den Direktor des Amtsgerichts Sinzig […]
» weiterlesen16.08.2020
Stadtradeln startet in die nächste Runde Vom 23. August bis 12. September 2020 beteiligt sich Sinzig wieder an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln – Radeln für […]
» weiterlesen09.08.2020
Die Sinziger Kirmes, traditionell am dritten Augustwochenende, findet in diesem Jahr nicht statt. Zu dieser Entscheidung kam es nach intensiver Diskussion in der außerordentlichen Sitzung […]
» weiterlesen29.07.2020
Der Fraktionsvorsitzende Gunter Windheuser gibt sein Amt zum 01.08.2020 ab. Der Arbeitsumfang, in seiner Doppelfunktion als Ortsvorsteher der Kernstadt Sinzig mit 9.700 Einwohnern sowie als […]
» weiterlesen26.05.2020
Stellungnahme an Bundesnetzagentur verschickt Die im Rahmen der Energiewende geplante Höchstspannungsleitung zwischen Osterath (NRW) und Philippsburg (Baden-Württemberg) soll mitten durch den Kreis Ahrweiler führen. Das […]
» weiterlesen25.05.2020
Beschleunigtes Planungsverfahren würde auch die Ultranet-Stromtrasse in Franken betreffen Am Sonntag fanden in zahlreichen Orten entlang der geplanten Stromtrassen Ultranet, Juraleitung, Südlink, Südostlink und Ostbayernring […]
» weiterlesen11.05.2020
Muttertags-Konzert und Kreuzworträtsel sorgten für Kurzweil in den Seniorenheimen Eine schöne Überraschung hatten die Freien Wähler am Muttertag für die Seniorinnen und Senioren der beiden […]
» weiterlesen30.04.2020
Die Corona-Pandemie erfordert auch in der Kommunalpolitik neue Wege und Formen der konstruktiven Zusammenarbeit von zu Hause aus. Anstatt physischer Treffen zu den Fraktionssitzungen machen […]
» weiterlesen28.04.2020
63 Prozent aller Güterzüge am Rhein sind aufgrund technischer Mängel lauter als nötig. Laut einer Untersuchung des Unternehmens RailWatch aus Bonn haben mehr als 60 Prozent […]
» weiterlesen12.04.2020
In der momentan das Dorfleben beherrschenden Corona-Krise hatte sich Ortsvorsteher Jürgen Koffer eine schöne Überraschung zu Ostern einfalle lassen. Am Karfreitag morgen stand vor jedem […]
» weiterlesen10.04.2020
Wiederaufnahme Ratssitzungen Anfang Mai geplant Nach intensiver Abstimmung mit Bürgermeister Geron sowie unter Berücksichtigung entsprechender Verfügung des Landes Rheinland-Pfalz hinsichtlich Versammlungen, wurden seitens Stadtverwaltung die […]
» weiterlesen05.04.2020
Jährliche Ausschüttung von sechs Prozent ist staatlich garantiert Das Stromnetz in sieben Kommunen im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler kommt wieder überwiegend in kommunale Hände. Konkret geht […]
» weiterlesen21.02.2020
Mahnwache in Sinzig gegen Rassismus in unserer Gesellschaft Nach dem entsetzlichen Terrorakt in Hanau, hatte sich am Tag danach ein zivilgesellschaftliches, überparteiliches und überkonfessionelles Bündnis […]
» weiterlesen09.02.2020
Ungewöhnliche Kostenrechnung erhält über 6.000 Reaktionen im Internet In der jüngst stattgefundenen Diskussion im Sinziger Stadtrat, um die Entscheidung des seit Jahren geplanten Feuerwehrhauses, hat […]
» weiterlesen04.02.2020
Eine umfangreiche Tagesordnung gab es bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Freien Wähler – Bürgerliste Sinzig im Winzerverein in Bad Bodendorf. In seinem Geschäftsbericht hob […]
» weiterlesen30.01.2020
5,8 Millionen Euro für den Neubau – oder mal anders gesehen – lediglich 5,77 Euro kostet die Wertschätzung je Feuerwehrangehörige/r für ihr ehrenamtliches Engagement und […]
» weiterlesen20.12.2019
Initiative der Freien Wähler trägt Früchte Kurz vor Weihnachten erfüllte sich noch ein Wunsch der Freien Wähler, für den sich die FWG Fraktion Ende 2018 […]
» weiterlesen14.12.2019
Prächtig illuminiert mit einer Vielzahl selbstgebastelter Lichterketten waren die Freien Wähler beim diesjährigen Adventsmarkt auf dem Kirchplatz vertreten. Bereits im Sommer hatten fleißige Hände damit […]
» weiterlesen04.12.2019
Rede des Fraktionsvorsitzenden Gunter Windheuser Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der Presse und der Verwaltung, liebe Sinziger Bürgerinnen und Bürger liebe […]
» weiterlesen26.11.2019
Ausschuss für Umweltschutz und Stadtentwicklung spricht sich für das Projekt der SGD Nord aus Seit Sommer 2018 wurde viel über das von der SGD Nord […]
» weiterlesen28.10.2019
Friedhelm Münch wurde zusammen mit 48 weiteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rheinland-Pfalz von Innenminister Lewentz für das langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. […]
» weiterlesen25.10.2019
Wie lässt sich am Ahrufer in Sinzig mehr Aufenthaltsqualität erreichen? Zu einem der von Bürgermeister Geron vor kurzem vorstellten „22 Projekte für Sinzig bis 2022“, […]
» weiterlesen13.10.2019
Mehr Information soll für objektive Meinungsbildung sorgen. Derzeit beinhaltet das von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) geplante Beweidungsprojekt an der Ahrmündung vielfältige Diskussionen. Verschiedene […]
» weiterlesen27.09.2019
Als sehr informativ und aufschlussreich erwies sich die Exkursion des Umwelt- und Stadtentwicklungs-Ausschusses zum Weidenprojekt Schmidtenhöhe in Koblenz. In dem 170 Hektar großen ehemaligen Militärgelände […]
» weiterlesen22.09.2019
Dreiwöchige Teamaktion brachte Spaß und gute Erkenntnisse Die Freien Wähler sind das Spitzenteam beim ersten Sinziger Stadtradeln. Mit 4.959 zurückgelegten Kilometern setzte sich die Gruppe […]
» weiterlesen06.09.2019
In der ersten Sitzung hat der Hauptausschuss der Stadt Sinzig dem Antrag zur Umsetzung des DigitalPaktes Schule der Stadtrats-Fraktionen der Freien Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. […]
» weiterlesen01.09.2019
SINZIG. Zum Auftaktwochenende der Aktion STADTRADELN traten die Freien Wähler bereits kräftig in die Pedale. Der Aufruf zum Mitradeln bei dieser bundesweit stattfindenden Aktion hatte […]
» weiterlesen31.08.2019
Die Rhein-Zeitung berichtet über Einwand von Bündnis90/Die Grünen zum Antrag der Freien Wähler auf endgültige Ablehnung des NVZ Sinzig. Das seit Jahren geplante Nahversorgungszentrum (NVZ) […]
» weiterlesen16.08.2019
Ein Wechsel beim Fraktionsvorsitz, die Öffnung für Jungmitglieder und die aktive Mitarbeit der Mitglieder bei den anstehenden kommunalpolitischen Themen, setzen die Schwerpunkte bei der Mitgliederversammlung […]
» weiterlesen15.08.2019
Freie Wähler beteiligten sich wieder an der monatlichen Demo der Bürgerinitiative in Neuwied Seit 2013 findet bei Wind und Wetter monatlich in Neuwied am Bahnhof […]
» weiterlesen03.08.2019
Vom 31. August bis 20. September 2019 können alle, die in Sinzig wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind, gemeinsam für […]
» weiterlesen02.08.2019
Westum. Eigentlich ist er in der Kommunalpolitik ein alter Hase, aber in Westum betritt er noch einmal Neuland: Die Rede ist von Mario Wettlaufer, der […]
» weiterlesen09.07.2019
Arbeitsgruppen für mehr bürgerschaftliches Engagement Trotz Sommerpause und urlaubsbedingt nicht vollzählig, trafen sich Mandatsträger der Freien Wähler. In diesem ersten Treffen der gewählten Ratsmitglieder, sowie […]
» weiterlesen29.06.2019
Bei der konstituierenden Sitzung des Kreistages stand die Wahl der drei Stellvertreter von Landrat Jürgen Pföhler auf der Tagesordnung. Die Rhein-Zeitung (RZ) über den strategischen […]
» weiterlesen11.06.2019
Initiative für mehr Sicherheit findet bereits Interesse Im Rahmen der vom designierten Ortsvorsteher in Westum, Mario Wettlaufer (FWG) organisierten Veranstaltung konnten die anwesenden Zuhörer umfangreiche […]
» weiterlesen27.05.2019
Sinzig/Remagen. Die Wahl zu den Ortsvorstehern in Sinzig und Remagen zeigt einen deutlichen Trend zu den freien Wählervereinigungen: Nur vier von den zwölf Kandidaten gehören […]
» weiterlesen12.05.2019
Für die Kommunalwahl 2019 hatte sich das Kompetenzteam der Freien Wähler intensiv auch mit der Nachhaltigkeit und Klimaschutz der geplanten Wahlwerbemittel auseinander gesetzt. Dabei wurde […]
» weiterlesen13.05.2019
FWG Ortsvorsteher Kandidat Hans-Jürgen Koffer als Rosenkavalier Gemütlich zu ging es beim Frühschoppen der traditionellen Maikirmes in Franken. Der Einladung des FWG Ortsvorsteher-Kandidaten Hans Jürgen Koffer war eine […]
» weiterlesen12.05.2019
Der Sinziger Stadtwald mit 700 ha Fläche hat für unsere Gesellschaft viele Funktionen: Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Freizeit- und Erholungsraum, Wirtschaftsraum, CO2-Senke […]
» weiterlesen26.04.2019
Groß war das Interesse im Sinziger Ortsteil Franken bei der Vorstellung des Ortsvorsteherkandidaten der FWG. Bereits vor Beginn der Veranstaltung reichten die Sitzplätze für den regen […]
» weiterlesen23.04.2019
Baumgutachter empfiehlt zur Erhaltung der Vitalität die Umsetzung bereits vorgeschlagener Maßnahmen Auf Antrag der Freien Wähler informierte Baumgutachter Richard Banks kurz vor Ostern den Bauausschuss […]
» weiterlesen17.04.2019
Freie Wähler Sinzig übergeben Schecks an die Fördervereine Groß war die Freude bei der Scheckübergabe kurz vor Ostern von den Freien Wähler an die Leiterinnen […]
» weiterlesen09.04.2019
Großer Zuspruch für Flohmarkt zugunsten der Grundschulen Durch persönlichen Kontakte zu den Grundschulen in Sinzig und den Ortsteilen wissen die Freien Wähler, wo hier oftmals […]
» weiterlesen24.03.2019
Gut besuchte Jahreshauptversammlung Eine aufgeschlossene Atmosphäre prägte die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler im sehr gut gefüllten Sitzungssaal vom Sinziger Schloss. Bereits in der Begrüßung konnte der Vorsitzende Alexander Albrecht von der […]
» weiterlesen18.03.2019
Begehung im Sinziger Stadtteil erzielte gute Anregungen und Ideen Viele gute Anregungen und Ideen gab es bei der Ortsbegehung im Sinziger Stadtteil Westum. Hierzu hatte […]
» weiterlesen12.03.2019
Freie Wähler sehen Sinziger Naturdenkmal durch künftiges Straßenniveau gefährdet. Aufgrund jüngster Meldung, dass sich die Fertigstellung des neuen Kreisels an der Linde durch die Winterwitterung […]
» weiterlesen10.03.2019
Viel Resonanz auf ungewöhnliche Zugnummer der Freien Wähler Eines der alljährlichen Highlights in Sinzig ist der Veilchendienstagszug. Viele Vereine aus der Kernstadt und den Ortsteilen […]
» weiterlesen22.02.2019
Die Fraktionen von CDU, FWG, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und ein parteiloses Mitglied sind im Sinziger Stadtrat vertreten. Wir erklären, dass wir im Stadtrat […]
» weiterlesen15.02.2019
Teilnahme an der 74. Dienstagsdemo in Neuwied Bahnlärm macht krank und deshalb müssen alte und laute Güterzüge aus dem Rheintal und dem Moseltal verschwinden. Seit […]
» weiterlesen28.01.2019
Aufstellen der Kandidaten für den Ortsbeirat und Ortsvorsteher in Westum Die Freien Wählergruppe Bürgerliste Sinzig (FWG) lädt zu einer öffentlichen Versammlung am Mittwoch, den 30.Januar […]
» weiterlesen14.01.2019
Ortsvorsteher begeistert über gelungene Replik der gestohlenen Skulptur „Das alte und junge Sinzig“ sind wieder da. Die vom Ortsbeirat beauftragte Neuanfertigung der beliebten Skulptur wurde […]
» weiterlesen07.01.2019
Viele gute Ideen und Anregungen für die Gestaltung in Löhndorf Die Freien Wähler Sinzig (FWG) hatten zum Dialog in Löhndorf eingeladen. Der Vorsitzende Alexander Albrecht […]
» weiterlesen28. Dezember 2018
BAD BODENDORF. Ralf Bernardy von der Kripo Mayen informierte die Anwohner in Bad Bodendorf über Strategien zum Einbruchsschutz. So sollen Lichtquellen, Bewegungsmelder und aufmerksame Nachbarn die Einbruchsrate senken. […]
» weiterlesen17. Dezember 2018
Mit vielen motivierten Mitgliedern die Aufgaben im kommenden Jahr angehen. Die Freien Wähler Sinzig (FWG) hatten zum Dialog im Sinziger Schloss eingeladen. In seiner Begrüßung ging der Vorsitzende Alexander Albrecht auf den erfreulichen Zuspruch und die neue Außendarstellung […]
» weiterlesen26. November 2018
Bei der Konzeption und Neugestaltung des Spielplatzes „Am Rotberg“ waren Kinder und „kleine“ Anwohner aufgerufen mit Ihren Ideen und Vorschlägen die Dorfgemeinschaft aktiv zu unterstützen. Während einer „Schulwerkstatt“ In der St. Sebastianus Grundschule standen […]
» weiterlesen19. November 2018
Die Freie Wählergruppe Bürgerliste Sinzig (FWG) hatte zum Dialog in Westum eingeladen. Nach der Begrüßung durch Ignaz Gemein gab Ortsvorsteher Kistner einen kurzen Überblick über realisierte und anstehende Aufgaben in Westum. Im Anschluss informierte […]
» weiterlesen15. November 2018
Leserbrief zum Bericht in der Rhein-Zeitung vom 07.11.2018 – Land soll bei Straßen für seine Bürger zahlen Man kann der CDU Fraktion Rheinland-Pfalz in diesem Fall nur beipflichten. Es wird höchste Zeit, dass das Land diese Ausbaubeiträge übernimmt. Damit wäre das […]
» weiterlesen29. Oktober 2018
Freiwillige Selbstverpflichtung für Erhalt der biologischen Vielfalt im Kreis Ahrweiler Der Kreistag Ahrweiler hat in der letzten Sitzung die Unterzeichnung der Deklaration zum Thema „Biologische Vielfalt in Kommunen“ beschlossen. Die Freie Wählergruppe Landkreis Ahrweiler hatte den Antrag im Juni 2018 gestellt. […]
» weiterlesen26. Oktober 2018
Sinzig und seinen Ortsteil mit gestalten – die FWG lädt ein Die Freie Wählergruppe Bürgerliste Sinzig (FWG) lädt zum Dialog am Mittwoch, den 14.11.2018 um 19:30 Uhr in Westum ein. Der Vorsitzende Alexander Albrecht wird an dem Abend über die Ausrichtung […]
» weiterlesen25. Oktober 2018
Der Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf will eine Lösung für die Verkehrsprobleme auf der B 266. Jetzt flackert ein alter, fast schon zu den Akten gelegter Gedanke wieder auf. Da die Bundesstraße 266 den Ort durchschneidet und quasi zerteilt, eine Ortsumgehung im nahen […]
» weiterlesen11. Oktober 2018
Vorsitzender Alexander Albrecht nimmt 15 neue Mitgliedsanträge entgegen. „Mit frischem Wind in den Herbst“ lautete die Einladung der Freien Wähler Sinzig (FWG) zur Mitgliederversammlung im Sinziger Schloss. An dem Abend entpuppte sich dieses Motto jedoch zu einem kräftigen Rauschen, denn am […]
» weiterlesen8. Oktober 2018
Im Stadtrat wurde am 27.09.2018 mit dem Beschluss über den Kauf des Bahnhofsgeländes in Bad Bodendorf eine wichtige Weiche für die Infrastruktur in diesem Ortsteil gestellt. Auch Ortsvorsteher Alexander Albrecht (FWG) und der Ortsbeirat Bad Bodendorf hatten sich im Vorfeld […]
» weiterlesen21. September 2018
Die Freien Wähler (FWG) treffen sich am Dienstag, 09.10.2018 um 19.00 Uhr im Sinziger Schloss. Zu diesem Termin wird die FWG ihre neue Kommunikationsstrategie 2019 präsentieren und die anstehenden Aufgaben für Sinzig und seine Stadtteile, auch im Hinblick auf die […]
» weiterlesen22. August 2018
Genau zielen an der Schießbude, ganz klassisch Bälle auf Dosen werfen, Luftballons per Wurfpfeil treffen oder aber Entenangeln in gleich zwei Varianten: Das Anforderungsprofil eines gestandenen Ortsvorstehers sieht im normalen Alltag etwas anders aus. Nicht so am Montagnachmittag […]
» weiterlesen30. Juli 2018
Zu einem besonderen Geburtstag konnten kürzlich Bürgermeister Andreas Geron, Ortsvorsteher Gunter Windheuser (FWG) und der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch gratulieren. Der mit seinen 100 Jahren noch sehr agile Paul Glasmachers feierte im Kreise seiner Familien und verblüffte die Gratulanten sogleich mit […]
» weiterlesen
Die freien Wähler in Sinzig wollen sich in Zukunft mehr für die Sicherheit und Trennung von Fahrrad- und Fußwegen im Stadtgebiet Sinzig einsetzen. Durch neue Techniken bei den Fahrrädern, durch teilweise enge Passagen, aber leider auch durch rücksichtsloses Fahrverhalten untereinander, kommt es täglich […]
» weiterlesen
Vor Ort machten sich Fraktionsmitglieder der FWG am Bahnhof in Sinzig selber ein Bild, vor allem der zunehmende Güterverkehr (ohne Flüsterbremsen) belastet die Anlieger sehr stark. […]
» weiterlesen
Katharina Jonas aus Sinzig erfreut sich bester Gesundheit. Auf stolze 95 Lebensjahre kann Katharina Jonas zurückblicken. Die Ur-Sinzigerin erfreut sich noch immer guter Gesundheit und exzellenter geistiger Verfassung. […]
» weiterlesen
Die Entscheidung über den Neubau der Mensa im Sinziger Schulzentrum wurde in der Stadtratssitzung vom 26.04. noch einmal in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen. Seitens der FWG Ratsmitglieder und der CDU hatte man noch […]
» weiterlesen
Ein Schock waren die jüngsten Informationen bei der Stadtratssitzung am 1. März zum aktuellen Stand der seit Jahren geplanten Erhöhung der Bahnsteige am Sinziger Bahnhof. […]
» weiterlesen
Der Etat für das Jahr 2018 steht. In einer bemerkenswert kurzen Sitzung fand der erste Haushaltsentwurf des neuen Bürgermeisters Andreas Geron dabei eine überwältigende Mehrheit […]
» weiterlesen
Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2019 soll in einem „Kompetenzteam“ der Freien Wählergruppe (FWG) Sinzig vorbereitet werden, das sich aus Mitgliedern aller Ortsteile zusammensetzt. Der Vorschlag vom Vorsitzenden Alexander Albrecht […]
» weiterlesen
Die Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe Bürgerliste Sinzig e.V. findet am Dienstag, 20. März um 19 Uhr im Sinziger Schloss statt. […]
» weiterlesen
Die Sinziger Wählerinnen und Wähler haben sich entschieden: Andreas Geron ist neuer Bürgermeister in der Barbarossastadt. In der heutigen Stichwahl errang der unabhängige […]
» weiterlesen
Am Himmelfahrtstag veranstaltete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf unter der neuen Vorsitzenden Ricarda Sonnenberg die 23. Auflage des „kleinsten Weinfestes an der Ahr“ um den historischen Weinberg am Bahnhof. […]
» weiterlesen
Am letzten Samstag trafen sich in Bad Bodendorf viele ehrenamtliche Helfer, um Strassen, Wege, Plätze und das Ahrufer von Unrat zu befreien. Im Zuge der kreisweiten Aktion „sauberer Kreis Ahrweiler“ ist es erfreulich, […]
» weiterlesen
Investitionen in unsere Stadtentwicklung. Die FWG Fraktion besichtigte im Rahmen ihrer Fraktionssitzung das Grundstück an der Kölner Straße, […]
» weiterlesen