Diese Webseite verwendet Cookies
Zur Vorberatung der Stadtratssitzung am 11.05. traf sich die Fraktion der FREIEN WÄHLE, Bürgerliste Sinzig am vergangenen Sonntag. In der vom Fraktionsvorsitzenden Reiner Friedsam geleiteten Treffen stand der Wiederaufbau der zerstörten Mensa an dem jüngst in der Hauptausschusssitzung der Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation (GEWI) vorgestellten Standort. Hierzu hatte sich der Fachausschuss für die weitere Untersuchung hinsichtlich einer Erweiterung für eine Stadthalle ausgesprochen. „Aufgrund des akuten Bedarfes an weiteren Klassenräumen unserer Regenbogenschule sowie der Barbarossaschule muss dies bei der weiteren Planung entsprechend berücksichtigt werden“ so die Meinung der Fraktionsmitglieder. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren erheblich in die Aufstockung von Kindergartenplätze investiert. Daraus folgt, dass wir jetzt zeitnah auch die Kapazitäten entsprechend in den Grundschulen schaffen müssen, lautete die Forderung von Fraktionssprecher Reiner Friedsam bereits im Fachausschuss.
Ebenso intensiv beschäftigten sich die Fraktionsmitglieder mit den anstehenden Themen zum Klimaschutzmanagement der Stadt. Ob Umstellung der Ladesäule am Rathaus auf Bezahlsystem oder auch die Auswirkungen der E-Mobilität auf den stätischen Fuhrpark. Das Land stelle hierfür zwar Förderprogramme zur Umstellung in Aussicht, schränke allerdings aufgrund seiner Fördervorgaben die Realisierung für die Kommunen deutlich ein, so die Meinung der FREIEN WÄHLER. Im Kontext der Diskussion wurden im Anschluss noch Möglichkeiten zur Realisierung von PV-Anlagen im Nahbereich des Rathauses entwickelt. Dabei fand die Idee von Friedhelm Münch zur Nutzung des Parkdecks mit einer aufgeständerten Anlage bereits Anklang. „Zur Erreichung des vom Rat beschlossenen Ziels zur CO2-Einsparung gilt es auch neue Wege zu gehen“ so das Fazit der FREIEN WÄHLER Fraktion.