Diese Webseite verwendet Cookies
Der Sinziger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den entsprechenden Ratsbeschluss vom 20. Juli 2022 mit 23 zu fünf Stimmen bei einer Enthaltung den bereits fertig geplanten und genehmigten Bau an der Kölner Straße aufzugeben. Hintergrund waren die Flutkatastrophe 2021 und damit verbundene Vorgaben der SGD für das im potenziellen Überschwemmungsgebiet der Ahr gelegene Projekt. Als „alternativlos“ hatte eine Standortanalyse des beauftragten Bonner Gutachterbüro Forplan (Forschungs- und Planungsgesellschaft für Rettungswesen, Brand- und Katastrophenschutz) hinsichtlich der 8-Minuten Vorschrift die Jahnwiese bereits im vergangenen Jahr bezeichnet. Nach intensiven Vorgesprächen und Diskussionen folgte der Rat jedoch nicht dem Beschlussvorschlag der Verwaltung, die Planungen ausschließlich für den Bau auf der Jahnwiese voranzutreiben. Denn für diese Fläche muss u.a. zunächst Baurecht geschaffen werden, ein Verfahren, was gemäß einschlägigen Erfahrungen bis zu zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen wird.
Der Rat sah zwar die Jahnwiese als potenziellen Standort, will jedoch mit einer Alternative auf Nummer sicher gehen, falls es hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit für den zentral gelegenen Standort neben dem Sinziger Schloss und in unmittelbarer Näh des Schulzentrum und zwei Kindertagesstätten zu Schwierigkeiten kommen sollte. Abgesehen von der städtebaulichen Entwicklung ist die Jahnstraße eine der Hauptzugangswege für fast 1.800 Kinder, die in unmittelbarer Nähe in die Schule oder in die Kitas gehen. Daher wurde das Gelände des Bauhofs am Sandkauler Weg als weitere Möglichkeit das Gremium für den von Bündnis90/Die Grünen, der FDP, Teilen der FREIEN WÄHLER und der CDU unterstützten Beschlussvorschlag, neben der Jahnwiese zusätzlich das städtische Areal im Bereich des Mosaikweges im Gewerbegebiet östlich der Bundesstraße 9 zu überprüfen, da dies den Vorteil hat, das dort bereits Baurecht besteht. Friedhelm Münch unterstrich: „Zwei Standorte zu prüfen ist fürsorglich, denn was ist, wenn die Jahnwiese nicht geeignet ist. Wir wollen doch weiterkommen.“ So kam es denn letztlich zum neuen Beschlussvorschlag. Dieser sieht vor, für die Jahnwiese und den Sandkauler Weg (Bauhof) Planungen zu erstellen und vorzulegen. Dieser Vorschlag wurde mit 15 Ja zu 14 Nein beschlossen.