Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
70 Jahre Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e. V.

Wiederaufbau Sinzig: FREIE WÄHLER haben nachgefragt

Wiederaufbau Sinzig: FREIE WÄHLER haben nachgefragt

Fortschreibung Maßnahmenplan der kommunalen Infrastruktur

Im Vorfeld der jüngsten Stadtratssitzung erstellte die FREIE WÄHLER Fraktion zu der vorgelegten Maßnahmenübersicht der Wiederaufbauprojekte einen Fragenkatalog.
Dieser wurde der für den Wiederaufbau zuständigen Gesellschaft für Wiederaufbau und Innovation (GEWI) übermittelt und von der Geschäftsführerin umgehend beantwortet.
Maßnahme Nr. 4 Schulmensa:
Ist die Errichtung der temporären Mensa in der Übersicht enthalten? Die Kosten für die temporäre Lösung waren in der Sitzung des Rates am 15.12.2022 mit
5.978.880 EUR angegeben. Zuvor war dieser Betrag für den Neubau der Mensa im Maßnahmenplan vom 21.01.2022 aufgeführt.
Beziehen sich die in der aktuellen Fortschreibung angegeben Kosten von 4.356.305,00 € auf die temporäre Mensa oder auf den Neubau?
Antwort:
Ja, hierunter befindet sich nach aktueller Schätzung sowohl die temp. Mensa als auch die endgültige. Die Kosten können sich jedoch nochmal verändern.

Maßnahme Nr. 7 Rhein-Ahr-Stadion:
Worunter sind Kosten für die Interims-Maßnahme aufgeführt = 150.000 EUR?
Antwort:
Die Kosten sind unter der Maßnahme des Rhein-Ahr-Stadion integriert

Nr. 46 Wohnmobilstellplatz
Wurde eine temporäre Wiederherstellung des Wohnmobilstellplatzes am Kurpark inkl. Kassenautomat und Versorgungssäulen berücksichtigt?
Antwort:
Der Wiederaufbau des Wohnmobilstellplatzes inkl. Integration der aufgegeben Stellplätze am SC inkl. Hygienestationen ist hier integriert, so wie es im Bestand vorhanden war.

Nr. 47 Containeranlage für Vereine, Kauf zur Stellung Sanitär und Umkleiden:

Ist dies für die Interimslösung des Rhein-Ahr-Stadions vorgesehen?
Antwort: Dies ist in Absprache mit der ADD für alle weiteren Projekte zu verstehen, wo z.B.
Containeranlagen zum Übergang genutzt werden. TC, MGC oder RAStadion etc.

Temporäre Brücken Christinensteg und Ahrmündung

Wodurch kommen die erheblichen Kostensteigerungen für die temp. Lösungen zustande, die laut der aktuellen Übersicht jetzt über
den Kostenansätzen für die „richtigen“ Brückenneubauten liegen?
Antwort: Temporären Brücke: Die Kosten resultieren aus den nun tatsächlichen Kosten. Ursprünglich war nur die Brücke an sich geschätzt ohne die Planungsaufwendungen, die Anrampungen oder gar
Aufwendungen für Gutachten wie Naturschutz etc.
Kosten endgültige Brücke: Da die Brücken noch keine Vor oder Entwurfsplanung haben, liegen uns zum aktuellen Zeitpunkt keine genauen Kosten vor. Der Antrag hierzu ist auch noch nicht gestellt. Die Kosten werden sich jedoch noch verändern.

„Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe zerstörten Infrastruktur wird aus dem Wiederaufbaufond des Bundes finanziert. Dabei handelt es sich um Steuergelder, die möglichst nachhaltig und effizient einzusetzen sind“ so Fraktionssprecher Reiner Friedsam der FREIE WÄHLER Sinzig. Daher zählt es für die FREIE WÄHLER selbstverständlich zur Gremienarbeit dazu, deren Verwendung zu prüfen und dazu Fragen zu klären. „Das sind wir den Bürgern und Steuerzahlern schuldig„. Die FREIEN WÄHLER danken der GEWI für die stets offene und konstruktive Zusammenarbeit.