Diese Webseite verwendet Cookies
Der Kreistag Ahrweiler hat in der letzten Sitzung die Unterzeichnung der Deklaration zum Thema „Biologische Vielfalt in Kommunen“ beschlossen. Die Freie Wählergruppe Landkreis Ahrweiler hatte den Antrag im Juni 2018 gestellt. Das entsprechende Bundesprojekt läuft seit 2012. Der Kreis Ahrweiler übernimmt damit, als zweiter Landkreis in Rheinland-Pfalz, die freiwillige Selbstverpflichtung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt. Die Deklaration fördert den Erfahrungsaustausch und die Kooperation mit anderen Kommunen. Fast 300 Kommunen in Deutschland haben diese zwischenzeitlich unterzeichnet, davon 25 in Rheinland-Pfalz.
Der Kreis Ahrweiler führt bereits seit Jahren Maßnahmen zur Verbesserung der Biologischen Vielfalt durch. Neben dem mit Naturschutzmaßnahmen verbundenen Hochwasserschutz, wurden das Biotop-Verbundsystem und die Schutzgebietsnetze ausgebaut. Durch Renaturieren von Fließgewässern und Wiederherstellen der Durchgängigkeit wurde die bestehende Gewässermorphologie verbessert. Mit neuen Fördermöglichkeiten, in der gleichen Sitzung beschlossen, will der Kreis weitere Maßnahmen für den Erhalt der Artenvielfalt in Angriff nehmen. Die Freie Wählergruppe Landkreis Ahrweiler unterstützt dies und setzt darauf, dass sich auch die Kommunen im Kreis anschließen werden. In diesem Zusammenhang begrüßt die Kreis-FWG auch die schon laufenden Initiativen durch das Netzwerk Artenvielfalt und durch die Projektgruppe „Artenreiche Wiese“ bei der Kreisverwaltung. Die Freie Wählergruppe Landkreis Ahrweiler möchte insbesondere auch auf die Förderung „Aktion Grün“ durch das Umweltministerum in Rheinland-Pfalz hinweisen.