Diese Webseite verwendet Cookies
Die Freien Wähler Sinzig (FWG) hatten zum Dialog im Sinziger Schloss eingeladen. In seiner Begrüßung ging der Vorsitzende Alexander Albrecht auf den erfreulichen Zuspruch und die neue Außendarstellung der Freien Wähler ein. „25 neue Mitglieder in der zweiten Jahreshälfte sind ein deutliches Zeichen, dass die FWG Sinzig als älteste Bürgerinitiative zunehmend bei den Bürgerinnen und Bürgern in Sinzig und den Ortsteilen an Interesse gewinnt“, so Albrecht. Auch der Fraktionsvorsitzende Friedhelm Münch hob in seinem Bericht aus der Fraktion die verstärkte Bereitschaft aus der Bevölkerung hervor, sich für die freie und unabhängige Kommunalpolitik in unserer Stadt zu engagieren. “Das Jahr 2018 unter Bürgermeister Andreas Geron hat bereits gezeigt, dass vieles in Sinzig möglich ist und machbar wird“. Ein entscheidender Faktor für die Zukunft sei es, die Bürger einzubeziehen. „Und das ist ja das Entscheidende der Freien Wähler bereits seit der Gründung der Bürgerliste Sinzig im Jahr 1952 durch den zwischenzeitlich verstorbenen Walter Hartmann“ so Münch. Prägend für die Veranstaltung waren im anschließenden gemütlichen Teil die vielen angeregten Gespräche, gute Vorschläge und kreative Ideen. Der Vorsitzende Alexander Albrecht, Fraktionssprecher Friedhelm Münch und Ortsvorsteher der Kernstadt, Gunter Windheuser, blicken mit einem überaus motivierten Team optimistisch auf 2019 und die anstehende Kommunalwahl.
Gut aufgestellt mit einem motivierten Team, blicken die Freien Wähler optimistisch auf 2019