Diese Webseite verwendet Cookies
Antweiler. Ewald Gillig, der Betreiber einer Wasserkraftanlage in der Gilligs-Mühle, informierte die anwesenden Mitglieder der FWG Kreis Ahrweiler und FWG Adenau über die neue Kaplan-Turbine zur Stromgewinnung.
Mit einer Leistung von circa 200.000 kWh/Jahr, trotz einer relativ kleinen Fallhöhe, aber mit einem Wirkungsgrad von über 95 Prozent, ist die Kleinwasserkraftanlage zurzeit noch aufgrund der permanenten und gleichmäßigen Wasserzuführung durch den Mühlteich als rentabel zu bezeichnen. Problematisch wird es, wenn sich die Mindestwassermenge durch den geplanten Umbau des Wehres ändert. Deshalb ist Ewald Gillig auch im Kontakt mit der Kreisverwaltung, damit die vorgesehene Renaturierungsmaßnahme mit dem Rückbau der Wehranlage für ihn verträglich gestaltet werden kann.
Grundsätzlich sollte aus Sicht der FWG das Thema Wasserkraft an bzw. in der Ahr durch den Einsatz von Turbinen, etwa im Bereich der Campingplätze, aufgegriffen werden. Beeindruckend war im Übrigen auch die noch vorhandene Funktionsfähigkeit der Mühle, deren Wartung doch einen erheblichen Aufwand bedeutet.
Pressemitteilung
FWG im Kreis Ahrweiler