Alexander Albrecht: Die Vorschläge von Bürgern und Vereinen ernst nehmen
Als Bürger von Sinzig und als Kandidat sehe ich in der Stadt noch viel Potenzial. Eine der Hauptaufgaben des neuen Bürgermeisters sollte darin bestehen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit der Stadt und der Gremien zu gewinnen. Bei Entscheidungen zur zukünftigen Stadtentwicklung ist es gut, wenn die konstruktiven Ideen und Vorschläge von Bürgern, Gruppierungen, Gewerbetreibenden und Vereinen mit eingebunden werden.
Es gibt einen großen Verschönerungsbedarf
Des Weiteren gibt es in vielen Bereichen im Stadtgebiet ein Verschönerungsbedarf. Straßen, Wege und Plätze sind die Visitenkarten einer Stadt. Sinzig und die Stadtteile sollten auch in Zukunft als Wohnsitz für junge Familien oder als Ansiedlung für Handel und Gewerbe interessant sein.
Ich erarbeite zur Zeit ein Zukunftskonzept, indem ein Projekt die Gestaltung einer schicken Ahruferpromenade entlang der Ahr ist. Dort könnten verschiedene Treffpunkte für jüngere und ältere Menschen entstehen. Eine kleine Gastronomie würde dies noch aufwerten.
Stadtmanager und Kümmerer
Da ich das Amt des Bürgermeisters mit dem eines Stadtmanagers vergleiche sehe ich mich mit meinem beruflichen und ehrenamtlichen Werdegang als geeigneter Kümmerer für die Zukunft der Stadt Sinzig und Ihren Stadtteilen.
Zur Person
- Alexander Albrecht, 49 Jahre, verheiratet
- Leiter und Prokurist der Rheinparktherme in Bad Hönningen mit 35 Mitarbeiter,
- davor bis 2010 Leiter des städtischen Thermalbades in Sinzig-Bad Bodendorf,
- seit 2009 Ortsvorsteher von Bad Bodendorf,
- seit 2013 Vorsitzender der Freien Wählergruppe Sinzig e.V.,
- Vorsitzender von „Zukunft Bad Bodendorf e.V. sowie Vorstandsmitglied im Heimat-und Bürgerverein und der Bad Bodendorfer Unternehmer e.V.