Diese Webseite verwendet Cookies
Am Himmelfahrtstag veranstaltete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf unter der neuen Vorsitzenden Ricarda Sonnenberg die 23. Auflage des „kleinsten Weinfestes an der Ahr“ um den historischen Weinberg am Bahnhof. Zur Eröffnung hob Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch, in Vertretung des Landrates, die Entwicklung des Bad Bodendorfer Weinfestes hervor. Er wusste sich noch an die Erstauflage vor 23 Jahren mit 4 Tischen und 17 Besucher zu erinnern.
Ortsvorsteher Alexander Albrecht freute sich über die bereits zahlreich erschienenen Besucher. Im Hinblick auf die bei strahlendem Sonnenschein für den weiteren Verlauf noch erwarteten Besucherscharen, die im Rahmen des „Wein-Wander-Events“ sich in in Heppingen bvom Weingut Burggarten auf den Weg gemacht hatten, machte Albrecht den Vorschlag, das „kleinste“ Weinfest solle in das „feinste Weinfest“ an der Ahr umbenannt werden. Seinen Dank sprach den Helfern und Organisatoren des Heimat- und Bürgervereins aus. Ganz besonders dankte er auch Bernhard Knorr, der über viele Jahre den Verein geführt und das Weinfest federführend organisiert hatte. Erfreut war Albrecht auch über den den Besuch der Weinmäjestät Verena I aus dem Nachbarort Heimersheim, die mit ihrem Gefolge in historischen Gewändern, im Anschluss das Weinfest eröffnete. Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit der ChorgemeinschaftMGV Eintracht und MGV Cäcilia und die zünftigen der „Original Goldbach-Musikanten“ und weiteren Programmpunkten sorgetn für beste Vatertagsstimmung.