Diese Webseite verwendet Cookies
Zu einem besonderen Geburtstag konnten kürzlich Bürgermeister Andreas Geron, Ortsvorsteher Gunter Windheuser (FWG) und der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch gratulieren. Der mit seinen 100 Jahren noch sehr agile Paul Glasmachers feierte im Kreise seiner Familien und verblüffte die Gratulanten sogleich mit einer besonderen Überraschung.
Zunächst präsentierte er Bürgermeister Geron einen hölzernen Dukatenesel, bei dem beim Schwanz anheben keine Dukaten, sondern Euros zum Vorschein kommen. Damit die Stadt Sinzig die vielen anstehenden Projekte bezahlen könne wie zum Beispiel die neue Schulmensa oder das Feuerwehrgerätehaus. Und, was dem Jubilar ein Herzens anliegen ist, den neuen Kanal entlang der Panzerstraße bis zum Rhein: „Damit insbesondere die Senioren auch wieder bis zum Rhein kommen können“ so Paul Glasmachers. Im Anschluss würfelte er mit den drei Offiziellen von Kreis und Stadt bei einem von ihm selbst gebastelten Spiel um die Wette. Besonders Spiele Liebhaber Andreas Geron war von der Idee und Ausführung verzückt. Dem Bürgermeister gelang es dann auch als erster, alle seine Hölzchen in dem Kästchen versenken zu dürfen. Zur „Belohnung“ erhielten die drei jeder ein solches Spiel von Paul Glasmachers geschenkt.
Aufschlussreich waren auch die Erinnerungen aus 100 Jahren, von denen Glasmachers zu berichten wusste. Sei es aus seiner beruflichen Tätigkeit als Volksschullehrer, zunächst noch im Einklassen-System für alle Jahrgänge mit 36 Kindern, oder auch aus seiner Kindheit in Grevenbroich, wo damals nur wenige Gaslaternen den Weg zur Schule und nach Hause erleuchteten.
Wie schön, das Paul Glasmachers in dem gesegneten Alter noch soviel Lebensfreude verbreitet!