Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
70 Jahre Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e. V.

Naturschutzprojekt „Obere Ahr“ sehr gelungen

Naturschutzprojekt „Obere Ahr“ sehr gelungen

Kreis FWG im Kreis Ahrweiler unterstützte maßgeblich die Umsetzung

Aus Sicht der FREI WÄHLER Gemeinschaft (FWG) im Kreis Ahrweiler ist das Naturschutzprojekt „Obere Ahr“ durchaus als sehr gelungen zu bewerten. Dabei war auch die gute Zusammenarbeit  der Kommunen mit der Kreisverwaltung und der Politik. Die FWG hat 2018 dem Projekt nochmals einen positiven Schub gegeben und im Rahmen der Haushaltsberatungen 2019 den Antrag zur Einbeziehung der Biodiversität in das Kreisprojekt „Artenreiche Wiese“ gestellt. Dieser Antrag wurde im Kreistag einstimmig angenommen wurde. Damit konnte ein Förderantrag im Rahmen des Bundesprojekts „Biologische Vielfalt“ gestellt werden. Der reich strukturierte ökologische Gesamtkomplex „Obere Ahr“ ist als Lebensraum für die charakteristischen naturraumtypischen Pflanzen- und Tierarten erhalten und entwickelt worden. Die Entwicklung von artenreichen Wiesen war ein weiterer Aspekt.

Entscheidend mitgeholfen hat die FWG bei den Hochwasserschutzmaßnahmen in Antweiler. Die Arbeiten wurden 2020 auf Grundlage einer FWG-Planung ausgeführt. Daneben gibt es weitere Anregungen der FWG zu Rückhaltemaßnahmen am Trierbach, in Kreuzberg und in Dernau.