Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
70 Jahre Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e. V.

Aktuelles

Kreis FWG weist These von MDB Heil aufs Schärfste zurück

CDU Politikerin sieht Ursache für den unglaublich starken Zugewinn der AfD bei den FREIE WÄHLER

Offenbar von ihrem Wahlerfolg für den Bundestag im Wahlkreis 197 berauscht, betätigt sich Frau Mechthild Heil (CDU) jetzt als Wahlforscherin. In dem Bericht der Rhein-Zeitung „Warum die AfD in der Eifel so stark ist“ vom 27.02.2025 gibt es, ihrer Aussage zufolge, bei der Bundestagswahl Gebiete im Wahlkreis 197, in denen die AfD unglaublich stark geworden ist und zum Teil vor der CDU und vor der SPD liegt. Sie wage daher die These „Dort haben die Freien Wähler jetzt AfD gewählt“.

Die Wählerinnen und Wähler der Freien Wähler ohne Vorliegen belastbarer Datengrundlagen mit dem teilweise guten Abschneiden der AfD in Verbindung zu bringen, ist eine Unverfrorenheit und Frechheit gleichermaßen, die von der FWG im Landkreis Ahrweiler auf das Schärfste zurückgewiesen wird.

Wenn sich Frau Heil schon als Expertin für das Analysieren von Wahlergebnissen betätigen möchte, soll sie sich gerne einmal dazu äußern, warum die CDU/CSU von den Verlusten der SPD, der Grünen und der FDP (insgesamt 19,6%-Punkte) mit einem eigenen Zugewinn der CDU von nur 4,4%-Punkten selbst kaum profitiert hat, der CDU-Abstand zur AfD im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 von 13,8 Prozent auf nur noch 7,7 Prozent geschrumpft ist und das von der CDU vor der Wahl lautstark verkündete Wahlziel von 30% plus mit nur 28,5% und damit dem zweitschlechtesten CDU-Abschneiden bei den Bundestagswahlen deutlich verfehlt wurde.

Pressemitteilung der FWG im Landkreis Ahrweiler e.V.