Diese Webseite verwendet Cookies
SINZIG. Zum Auftaktwochenende der Aktion STADTRADELN traten die Freien Wähler bereits kräftig in die Pedale. Der Aufruf zum Mitradeln bei dieser bundesweit stattfindenden Aktion hatte reges Interesse bei den Mitgliedern gefunden. Für die meisten der bereits registrierten Radler der Freien Wähler ist dies keine grundsätzliche Umstellung, denn viele nutzen bereits für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit das Fahrrad. Für sie ist es beispielsweise der Anreiz, bewusster auch zu anderen Gelegenheiten das Auto stehen zu lassen, und stattdessen in die Pedale zu treten. So traf sich eine Gruppe der Freien Wähler am Samstag während der Auftaktveranstaltung auf dem Kirchplatz. „Für die Freien Wähler ist die Teilnahme beim STADTRADELN in Sinzig selbstverständlich“, so Fraktionssprecher Gunter Windheuser. Sichtlich angetan war er von seinem erst kürzlich zugelegten E-Bike. „Das ist so klasse, dass ich heute bereits 40 km damit gefahren bin“.
Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Anmeldung in der eigens für das STADTRADELN bereitgestellten App, wies das Teamkonto am Abend bereits eine beachtliche Kilometerleistung auf. Auch der Sonntag wurde weiter eifrig zum Radeln genutzt. Dabei sehen die Freien Wähler neben dem Umweltschutz auch die Förderung von Teamgeist und das bewusstere Wahrnehmen der Schönheit unserer Gegend als positive Nebeneffekte an. Die Kommunalpolitiker hielten dabei auch Ausschau nach Verbesserungspunkten für die Radwegeführung in Sinzig oder nach guten Beispielen in der Region für eine bessere Radförderung in Sinzig.
Gerade unter dem Aspekt des derzeit in den politischen Gremien zur Beratung befindlichen Radwegekonzeptes, erwarten die Freien Wähler mit dieser Aktion weitere Impulse aus der täglichen Praxis. Hierbei stehen neben dem Klimaschutz und Lebensqualität für die Freien Wähler besonders das Mehr an Sicherheit im Fokus. Bis zum 20. September 2019 können alle, die in Sinzig wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, gemeinsam für den Umweltschutz Fahrrad fahren.