Diese Webseite verwendet Cookies
Kurz vor Weihnachten erfüllte sich noch ein Wunsch der Freien Wähler, für den sich die FWG Fraktion Ende 2018 im Rahmen der Haushaltsberatungen mit einem Antrag für den Erhalt der Streuobstwiesen eingesetzt hatte. Und so erfolgte jetzt die Ausgabe von über 100 hochstämmigen Obstbäumen an Sinziger Bürgerinnen und Bürger, die dazu ihr Interesse bei der Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung angemeldet hatten. „Eine Maßnahme, an der sich unsere Kinder und Enkel noch lange erfreuen werden“ zeigte sich Friedhelm Münch erfreut, da er damals als Fraktionssprecher den Antrag im Rat gestellt hatte. Diese nachhaltige Maßnahme trägt zum Erhalt der Streuobstwiesen im Stadtgebiet von Sinzig, als Lebensraum für Insekten bei und ist zudem ein köstlicher Gaumenschmaus vielfältiger Apfel-, Birnen und Kirschsorten in Bioqualität. Für Streuobstwiesen eignen sich in erster Linie veredelte Hochstämme, denn sie haben geringe Anforderungen an den jeweiligen Standort. Im Sinziger Stadtgebiet gibt es größere Streuobstwiesen in Bad Bodendorf, Koisdorf und Franken.
In der Vergangenheit waren Streuobstwiesen ein verbreiteter Bestandteil der Kulturlandschaft im Stadtgebiet von Sinzig. Die Grünlandflächen mit hochstämmigen Obstbäumen gehören heute zu den gefährdeten Biotopen. Streuobstwiesen bieten einer umfangreichen Tierwelt ein Zuhause. Dabei spielt insbesondere die Honigbiene eine besondere Rolle, denn sie leistet mit ihrem Volk die größte Bestäubungsarbeit. Auf einer Streuobstwiese kann es 2000 bis 5000 Tierarten, meist Insekten, geben. Artenreich ist auch die von Gräsern und Kräutern dominierte Krautschicht, die durch eine extensive Beweidung mit Rindern oder Schafen begünstig wird. Abgerundet wird die Artenvielfalt durch Vögel und Säugetiere wie Fledermaus, Igel oder Feldhase. Zwischen 1965 und 2010 wurden Streuobstwiesen in Mitteleuropa durch Obstplantagen um 75 % reduziert. Verbliebene Bestände werden nur noch selten gepflegt und allmählich von Niederstammanlagen verdrängt. Mit der Initiative wollen die Freien Wähler dazu beitragen, Streuobstwiesen im Sinziger Stadtgebiet als landschaftsprägendes, artenreiches Grünland zu erhalten und zu entwickeln.
Mit der Initiative zur Abgabe von Obstbäumen wollen die Freien Wähler dazu beitragen, Streuobstwiesen im Sinziger Stadtgebiet als landschaftsprägendes, artenreiches Grünland zu erhalten und zu entwickeln.