Diese Webseite verwendet Cookies
Im Rahmen der vom designierten Ortsvorsteher in Westum, Mario Wettlaufer (FWG) organisierten Veranstaltung konnten die anwesenden Zuhörer umfangreiche Informationen zum Thema „Einbruchschutz“ erhalten. Der Vortrag von Polizeioberkommissar Viebranz machte deutlich, dass es in Rheinland-Pfalz jährlich etwa 4.100 Einbrüche gibt. Dank verbesserten Sicherheitstechniken und aufmerksamer Nachbarn bliebe es jedoch bei etwa der Hälfte aller Einbruchsfälle beim Versuch. Insgesamt sei die Zahl der Einbruchsfälle jedoch deutlich zurück gegangen, so Viebranz, der im Polizeipräsidium Koblenz für die Präventivarbeit zuständig ist.
Im Anschluss berichteten Elke Wolber von der „Bürgerhilfe Esch“ und Ortsvorsteher Alexander Albrecht (FWG) aus Bad Bodendorf den Anwesenden aus der praktischen Arbeit der „wachsamen Nachbarn“. Die Polizei unterstützt die Arbeit der „wachsamen Nachbarn“ und ermuntert in ihren Vorträgen dazu, dies in Orts- und Dorfgemeinschaften umzusetzen. Gleichwohl auch vor den Grenzen solcher privaten Initiativen, denn es dürfe hier nicht der Eigenschutz vergessen werden und erst recht keine Selbstjustiz geübt werden. „Die Bürger können uns als Polizei auch jederzeit ansprechen, wie man das eigene Heim sicherer machen könne“, so Viebranz. Dafür würden die zuständigen Polizeikräfte neben der Bereitstellung von Informationsmaterial auch auf Wunsch zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen.
Als erste Reaktion auf diese Veranstaltung wurde von Mario Wettlaufer bereits eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet, in der sich inzwischen rund 30 Teilnehmer haben aufnehmen lassen. „Eine Vernetzung wird in Westum umgesetzt, ob es darüber hinaus noch weitere Maßnahmen geben wird, muss sich dann in den nächsten Wochen und Monaten zeigen“ so der künftige Ortsvorsteher.