FWG Fraktion setzt sich für Nahversorgungsangebot in Bad Bodendorf ein

Wiederaufbau Tourismusgebäude bietet Chancen
Durch die Flut 2021 wurde mit dem Tourismusgebäude auch der Bäckereikiosk am Kurpark in Bad Bodendorf zerstört. Seitdem besteht in dem rund 2.000 Bewohner umfassenden südlichen Teil des größten Ortsteils von Sinzig keinerlei Nahversorgungsangebot mehr. „Das trifft besonders unsere hier lebenden, und oftmals mobilitätseingeschränkten, Seniorinnen und Senioren“ stellt Ortsvorsteher Jürgen Werf fest. Aber auch die jüngere Bevölkerung wünsche sich ein Angebot vor Ort, das den täglichen Grundbedarf abdecke. Die Situation treibt bereits seit einiger Zeit die Mitglieder der FWG-Fraktion um. So besichtigten die Mitglieder im Frühjahr unter anderem kleine Nahversorgungsläden in Müsch und Königsfeld, die sieben Tage die Woche geöffnet haben. Personal ist hier nur stundenweise vor Ort. Der Kunde wählt wie im klassischen Laden an Regalen und Kühlschränken seine Waren aus und bezahlt an einem automatischen Kassensystem.
Automatenladen von allen Altersgruppen genutzt
Eine Alternative mit weniger Platzbedarf und skalierbarem Angebot stellt ein sogenannter Automatenladen dar. Hier kann der Kunde an unterschiedlich bestückten Automaten von passierten Tomaten, Milch bis hin zu Grillfleisch oder Backwaren seinen Einkauf ebenfalls sieben Tage die Woche tätigen. Im Gespräch mit einem Betreiber, der beispielweise in Kripp einen solchen Automatenladen führt, erhielten die Kommunalpolitiker weiterführende Informationen. Grundsätzlich werde das Angebot an den von ihm betriebenen Standorten von allen Altersgruppen rege genutzt. Insbesondere für die ältere Kundschaft sei man gerade dabei, ein grafisches Auswahl- und Bediendisplay an den Automaten einzuführen.
Kompromisslösung für ein Nahversorgungsangebot
„Nachdem seit Jahren wiederholt nur Absichten zur Errichtung von Nahversorgungsanbietern für Bad Bodendorf vorgestellt wurden, haben wir im Rahmen des Wiederaufbaus die Chance, in dem Neubau des Tourismusgebäudes eine bedarfsgerechte Lösung zu realisieren“ so der stellvertretende FWG-Fraktionssprecher Fabian Liedke. Fraktionskollege Nobert Schmickler ergänzt: „Ein weiterer Bedarf wird sich nach dem Wiederaufbau des Wohnmobilhafens ergeben“. Zwar ist die FWG-Fraktion der Meinung, dass ein kleiner Nahversorgungsladen kundenfreundlicher insbesondere für die ältere Kundschaft sei. Jedoch sei ein, in dem Tourismusgebäude integrierter Automatenladen eine gute Kompromisslösung, um die Nahversorgung auf lange Sicht im Kurgebiet sicherzustellen, so das Fazit.

Mit 8 bis 10 solcher Verkaufsautomaten wäre ein Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs im Tourismusgebäude in Bad Bodendorf realisierbar