Diese Webseite verwendet Cookies
Die Freien Wähler sind das Spitzenteam beim ersten Sinziger Stadtradeln. Mit 4.959 zurückgelegten Kilometern setzte sich die Gruppe deutlich vor die weiteren 30 registrierten Teams in Sinzig mit insgesamt 220 aktiven TeilnehmerInnen. Ob zur Arbeit, zu Kunden, Einkäufe und Besorgungen erledigen oder einfach, um bei dem schönen Spätsommerwetter die heimische Region zu genießen. „Das Stadtradeln hat sehr viel Spaß gemacht“, waren sich die Radler der Freien Wähler beim finalen Treffen einig. Durch die Aufzeichnungen der geradelten Strecken mittels einer App wurde auch bewusst, dass sich viele Wege im Vergleich zum Auto nahezu gleich schnell mit dem Fahrrad erledigen lassen. Bemerkenswert sei, wie viele Kilometer in den drei Wochen zusammengekommen sind.
Ortsvorsteher Gunter Windheuser zeigte sich sichtlich angetan von der Aktion. Seit dem Start nutzt er überwiegend das Fahrrad, um zu seinem Büro nach Remagen zu gelangen. Auch die weiteren Stadtratsmitglieder der Freien Wähler sah man häufig mit dem Rad unterwegs. Daneben trafen sich Teilnehmer des Teams auch am Abend, um nach dem Arbeitstag im Büro noch eine Runde entlang der Ahr oder Rhein zu radeln. „Beim Radfahren lässt sich gut abschalten und als Nebeneffekt verbessert sich merklich die eigene Fitness“ so der stellvertretende Fraktionssprecher Reiner Friedsam. Ein nützlicher Nebeneffekt sei dabei das Erkennen von Verbesserungspunkten für Radfahrer in Sinzig. „Das passt ausgezeichnet zu der anstehenden Umsetzung des Radwegekonzeptes“ ist er sich sicher. Insgesamt hätten sich 13 Ratsmitglieder für das Stadtradeln registriert.
Von dem Beispiel der Teamradler animiert, schlossen sich in den drei Wochen weitere Sinziger der Aktion an. Erfreulich sei das Engagement auch weiterer Teams wie beispielsweise von St. Raphael CAB und der Regenbogenschule stellte Mandatsträgerin Theresa Ueberbach heraus. Sie hatte ihre Mitarbeiter dazu motiviert, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Als Anreiz wurde der Zeitaufwand dabei auf die Arbeitszeit angerechnet.
„Sehr positiv aufgenommen haben das auch meine Kunden in der Region“, berichtete Friedsam über seine Erfahrungen von Terminen, die er in Fahrrad Kleidung absolvierte. Mittlerweile sei es für viele selbstverständlich, das Fahrrad zu nutzen.
Insgesamt wurden in dem Zeitraum beim Sinziger Stadtradeln 35.723 km gefahrene Kilometer aufgezeichnet. Dabei wurden 5 to. CO2 vermieden, ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Sinzig hatte sich in diesem Jahr zum ersten Mal der bundesweiten Aktion angeschlossen. In der Zeit vom 31. August bis zum 20. September 2019 konnten alle Personen, die in Sinzig leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Für die Freien Wähler steht bereits fest, dass Stadtradeln fortzusetzen.