Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
70 Jahre Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e. V.

Antrag zur Kostenübernahme bei Rückbenennung der Gudestraße

Antrag zur Kostenübernahme bei Rückbenennung der Gudestraße

Im Hinblick auf die, mit einer Rückbenennung der Gudestraße weit über die lokale und regionale reichende Perspektive, stellt die FREIE WÄHLER Fraktion den Antrag, dass die Stadt sämtliche, mit dieser Umbenennung entstehenden, Kosten für die Anwohner übernimmt.

Begründung

Im Laufe des Meinungsbildungsverfahrens wurden seitens Anwohner die damit entstehenden Kosten sowohl in der schriftlichen Befragung vom 06.06.2020, als auch in Wortbeiträgen in den Gremiensitzungen, und zuletzt in der Anwohnerversammlung am 26.10.2022 als Hinderungsgrund aufgeführt.

Da es sich bei diesem Verfahren um eine Revision der Ratsentscheidung von 1951 handelt, die auf fragwürdigen Feststellungen beruhte, sind die damit verbundenen finanziellen Aufwendungen der Anwohner von der Stadt zu übernehmen.

Zur Entscheidung, den Antrag seitens FREIEWÄHLER zurück zuziehen

Da es hierzu im Laufe der Diskussion gegenteilige Meinungen seitens Fraktionen, insbes. der GRÜNEN gab, hat die FREIE WÄHLER Fraktion, zur Vermeidung einer im Rat gespaltenen Stimmabgabe zu dem sehr sensiblen Tagesordnungspunkt, ihren Antrag in der Stadtratssitzung zurück gezogen.

Die Rückbenennung der Gudestraße in Judengasse wurde im Anschluss einstimmig vom Rat beschlossen. So wird aus der Gasse, die bereits schon immer im Volksmund die „Jüddejass“ genannt wurde, zum 01. Januar 2023 wieder offiziell die Judengasse.